Das Aufstellen eines Trainingsplans ist eine großartige Möglichkeit, sich neue Ziele zu setzen und sich selbst zu motivieren, Ihr Trainingsprogramm sollte Sie jedoch nicht einschränken. Hier sind einige Tipps, um Fitness und Spaß zu verbinden!
Setzen Sie sich realistische Ziele
Beginnen Sie damit, einfache, erreichbare Ziele zu setzen, die Ihnen helfen, Ihre Leistung langfristig zu verbessern. Möchten Sie sich einfach etwas Zeit für sich selbst nehmen? An Flexibilität und Gleichgewicht gewinnen? Muskelmasse aufbauen oder umgekehrt die Gewichtsabnahme unterstützen? Deine Ausdauer verbessern und deinen ersten Trail laufen?Es ist gut, ehrgeizig zu sein, aber man sollte nichts überstürzen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, 15 km zu laufen, Sie aber noch keine Lauferfahrung haben, ist es besser, mit einer kürzeren Distanz zu beginnen. Das Setzen von Zielen ist wichtig, um aus einer Phase der Inaktivität herauszukommen und Fortschritte zu machen. Legen Sie die Messlatte jedoch nicht zu hoch, sonst laufen Sie Gefahr, entmutigt zu werden!
Tragen Sie geeignete Kleidung
Wählen Sie Ihre Trainingskleidung sorgfältig aus: Sie muss bequem sein, zu Ihrem Training passen und Ihnen Bewegungsfreiheit ermöglichen. Ein Outfit, das zu Ihnen passt und in dem Sie sich wohlfühlen, wird Ihre Lust auf mehr Training steigern.Leichte, atmungsaktive Kleidung sowie passende Schuhe und Socken sind die Grundlage jedes Trainingsoutfits. Ebenso wichtig ist das Tragen eines Sport-BHs oder geeigneter Unterwäsche.
Der zusätzliche Trick? Tragen Sie während Ihres Trainings Sportkompressionskleidung, um Ihre Ausdauer und Erholung zu verbessern!
Planen Sie Ihr Training
Egal welche Sportart Sie betreiben, Beständigkeit ist der Schlüssel! Es ist wichtig, dass Sie Ihre Sitzungen planen und jede Woche einen Platz in Ihrem Kalender dafür reservieren. Auf diese Weise geraten Sie weniger in Versuchung, davon abzuweichen. Planen Sie wenn möglich 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche ein und gönnen Sie sich zwischen den Trainingseinheiten jeweils einen Ruhetag.
Nachfolgend haben wir einige einfache Sportaktivitäten aufgelistet, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.Wandern oder Nordic Walking
Gehen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, in Bewegung zu kommen, und lässt sich problemlos in eine Trainingsroutine integrieren. Gehen trägt dazu bei, vielen Krankheiten wie Schlaganfall, Bluthochdruck und Diabetes vorzubeugen und kann Ihnen auch beim Entspannen helfen 1 .Beginnen Sie mit kurzen Ausflügen über die Woche verteilt und prüfen Sie, ob dieser Rhythmus für Sie funktioniert. Wenn dies der Fall ist, erhöhen Sie schrittweise die Dauer und Häufigkeit Ihrer Sitzungen. Steigern Sie sich langsam, bis Sie die gewünschte Länge und Dauer erreicht haben.
Radfahren
Radfahren ist ein sehr zugänglicher Sport, der allein oder mit anderen, mit der Familie, aber auch im Fitnessstudio oder sogar zu Hause, wenn Sie einen Heimtrainer haben, ausgeübt werden kann.
Es erhält Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit, Durchblutung, Beweglichkeit und Kraft sowie Ihre Flexibilität und Ihr Gleichgewicht 2 .
Wenn Sie gerade erst anfangen, fahren Sie zunächst kurze Strecken, beispielsweise in Ihrer Nachbarschaft oder im örtlichen Park. Erhöhen Sie schrittweise die Dauer und Intensität Ihrer Sitzungen. Und wenn Sie es bequemer haben, warum ersetzen Sie das Auto nicht für einige tägliche Fahrten durch ein Fahrrad?
Sorgen Sie für die richtige Ausrüstung zum sicheren Fahren (Helm, Klingel, Licht und reflektierende Kleidung).
Nehmen Sie an Gruppenfitnesskursen teil
Egal bei welchem Wetter, die Teilnahme an Gruppenfitnesskursen in einem Fitnessstudio oder Freizeitzentrum motiviert Sie, aus dem Haus zu gehen und sich zu bewegen!
Zumba, Pilates, Step, Cardio Dance oder HIIT (High Intensity Interval Training)... Für jeden Geschmack und jede Praxis ist etwas dabei, egal ob Sie einen Wellness-Ansatz verfolgen oder nach einer intensiven Aktivität zum Dampfablassen suchen.
Gruppenkurse sind oft eine tolle Möglichkeit, Leute aus Ihrer Nachbarschaft kennenzulernen und am lokalen Leben teilzunehmen. Wenn es Ihnen jedoch zu schwerfällt, das Haus zu verlassen, können Sie auf Hunderte kostenlose Trainingsvideos auf YouTube zugreifen oder sich für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Online-Fitnessprogramm anmelden. Wenn Sie Anfänger sind, nehmen Sie sich Zeit und konzentrieren Sie sich auf die korrekte Ausführung der Übungen.
Mach Yoga
Wenn Sie nach einer gelenkschonenden Übung suchen, die Ihre Flexibilität und Beweglichkeit verbessert, ist Yoga möglicherweise das Richtige für Sie! Die Vorteile von Yoga sind zahlreich, insbesondere im Hinblick auf Stressbewältigung und Stärkung der gesamten Muskelkette. Sie können Yoga zu jeder Tageszeit praktizieren (auch abends, um vor dem Schlafengehen zu entspannen), was es zu einem großartigen Verbündeten in Ihrem Trainingsprogramm macht.
Übe Bodybuilding
Brauchen Sie etwas Anregenderes? Bodybuilding könnte die Antwort sein. Muskelaufbau erhält Kraft, Selbstvertrauen, Ausdauer und Schnelligkeit. Es kann Ihnen helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und Ihre Lebensqualität zu verbessern.Genau wie Yoga kann Ihnen Krafttraining im Alltag helfen, indem es Ihren Körper und Ihre Gelenke vor Verletzungen schützt. Es kann im Fitnessstudio mit Geräten und Zubehör oder zu Hause mit Übungen durchgeführt werden, bei denen nur das eigene Körpergewicht zum Einsatz kommt.
Ruhe und Erholung priorisieren
Nachdem Sie mit Ihrem neuen Trainingsprogramm begonnen haben, werden Sie sich sicherlich großartig fühlen. Das ist eine gute Sache, aber denken Sie daran, dass Ruhe- und Erholungstage genauso wichtig sind wie das Training. Dies liegt daran, dass Ihre Muskeln nicht stärker werden, wenn sie durch eine intensive Trainingseinheit bereits ermüdet sind. Sie werden stärker, wenn Sie sich ausruhen. Wenn Sie Ihrem Körper Zeit zur Erholung geben, können Sie regelmäßiger trainieren und Ihre Ziele schneller erreichen 3 !
Produkte wie Kompressionsstrümpfe tragen zu einer besseren Regeneration bei und können Ihnen dabei helfen, Ihr Training durchzuhalten.
Und vor allem … viel Spaß!
Durch Bewegung und Sport werden Endorphine freigesetzt, die zu den Glückshormonen zählen. Hören Sie auf Ihren Körper, Ihr Sportalltag soll vor allem Spaß machen. Wenn es schmerzt, bedeutet das, dass Sie es ändern müssen oder sich zwischen den einzelnen Sitzungen etwas mehr Ruhe gönnen müssen!
**Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal, bevor Sie ein neues Fitnessprogramm beginnen. **
Foto @Colin Olivero
Quellen: