Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer Einzug hält, ist es keine Überraschung, dass bei manchen Sportlern die Motivation zum Trainieren nachlässt.
Tatsächlich kann die Einwirkung hoher Temperaturen zu Müdigkeit, schnellerer Dehydrierung und einer Verringerung der körperlichen Leistungsfähigkeit führen: Das reicht aus, um Sie von intensiven Aktivitäten bei heißem Wetter abzuhalten …
Hier sind einige Tipps, um im Sommer motiviert zu bleiben!
Passen Sie Ihre Sportbekleidung an
Die Wahl der richtigen Kleidung
Wenn die Temperaturen steigen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Sportkleidung anpassen, um sich wohl zu fühlen und hitzebedingte Risiken zu vermeiden. Die Wahl des richtigen Outfits kann einen erheblichen Einfluss auf Ihren Komfort, Ihre Leistung und Ihre Sicherheit beim Training bei heißem Wetter haben.
Zunächst ist es wichtig, sich für leichte und atmungsaktive Kleidung zu entscheiden. Technische Stoffe, die speziell für körperliche Aktivitäten entwickelt wurden, wie beispielsweise Polyester und Nylon, sind oft die beste Wahl. Diese Materialien fördern den Abtransport von Schweiß und ermöglichen die Luftzirkulation, wodurch sie zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen. Vermeiden Sie Baumwollkleidung, da diese dazu neigt, Feuchtigkeit zu speichern und zu einem unangenehmen und schweren Gefühl führen kann.
Wählen Sie als Nächstes lockere, leichte Kleidung, die eine gute Luftzirkulation um Ihren Körper ermöglicht. Eng anliegende Kleidung kann die Belüftung behindern und Wärme einschließen, was zu mehr Unbehagen und der Gefahr einer Überhitzung führen kann.
Schützen Sie sich vor der Sonne
Denken Sie daran, sich durch das Tragen langärmeliger Kleidung vor der Sonne zu schützen. Haut, die direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann anfällig für Sonnenbrand und andere Probleme sein, die mit längerer Sonneneinstrahlung einhergehen. Schützen Sie Ihre Haut daher mit einem für den Sport geeigneten Sonnenschutzmittel. Das Tragen einer Mütze und einer Sonnenbrille wird ebenfalls dringend empfohlen.
Wählen Sie schließlich helle Kleidung statt dunkler. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht, anstatt es zu absorbieren, was dazu beitragen kann, Sie kühler zu halten.
Passen Sie Ihr Training der Hitze an
Planen Sie Ihre Sitzungen
Planen Sie Ihr Training für die kühleren Stunden des Tages. Vermeiden Sie Perioden intensiver Hitze, im Allgemeinen in der Mittagszeit, und bevorzugen Sie stattdessen den Morgen oder Abend. Achten Sie außerdem darauf, den Wetterbericht zu prüfen, um Hitzewellentage zu vermeiden.
Passen Sie die Intensität Ihres Trainings an
Passen Sie als Nächstes die Intensität Ihres Trainings an. Hohe Temperaturen erhöhen die Hitzebelastung Ihres Körpers. Daher ist es wichtig, Ihren Körper nicht bis an seine äußersten Grenzen zu bringen. Reduzieren Sie die Intensität und Dauer Ihres Trainings, insbesondere wenn Sie es nicht gewohnt sind, bei heißem Wetter zu trainieren. Hören Sie auf Ihren Körper und hören Sie auf, wenn Sie Anzeichen einer Überhitzung spüren (Kopfschmerzen, übermäßige Müdigkeit usw.).
Trinken Sie ausreichend
Bei heißem Wetter verliert Ihr Körper durch Schweiß mehr Flüssigkeit, was zu einer schnellen Dehydrierung führen kann. Trinken Sie regelmäßig vor, während und nach dem Training. Entscheiden Sie sich für Wasser oder Sportgetränke mit Elektrolyten, um verlorene Mineralien zu ersetzen.
Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken, indem Sie alle 10 bis 15 Minuten kleine Schlucke trinken. Vermeiden Sie Eiswasser, das Darmschmerzen verursachen kann.
Achten Sie außerdem darauf, nach dem Training ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Ihren Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen.
Den richtigen Ort wählen
Achten Sie bei der Wahl Ihres Trainingsorts darauf, dass Sie schattige Bereiche wählen. Sie können auch Wasseraktivitäten wie Schwimmen oder Wassergymnastik in Betracht ziehen, die durch das Wasser für eine gute Regulierung der Körpertemperatur sorgen.
Probieren Sie neue Aktivitäten aus, um cool zu bleiben
Sie können das heiße Wetter auch nutzen, um neue sportliche Aktivitäten auszuprobieren:
- Schwimmen: Schwimmen ist eine der erfrischendsten sportlichen Aktivitäten im Sommer. Ob im Pool, im See oder sogar im Meer: Ein Sprung ins Wasser bietet sofortige Linderung der Hitze. Schwimmen ist außerdem ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training, das viele Muskeln im Körper trainiert und gleichzeitig die Gelenke schont.
- Wandern in den Bergen oder im Wald: Wenn Sie eine kühlere Umgebung suchen, kann Wandern in den Bergen eine großartige Option sein. In höheren Lagen sind die Temperaturen im Allgemeinen niedriger und die Luft kühler. Wählen Sie schattige Wege und planen Sie regelmäßige Trinkpausen ein. Wandern im Wald bietet außerdem den Vorteil, mit der Natur in Kontakt zu treten und die atemberaubende Landschaft zu genießen.
- Yoga oder Pilates im Freien: Yoga oder Pilates im Sommer im Freien zu praktizieren, kann eine erfrischende und beruhigende Erfahrung sein. Suchen Sie sich ein schattiges Plätzchen, beispielsweise einen Park, Strand oder Garten, um sich zu entspannen und gleichzeitig Ihren Körper zu dehnen und zu stärken.
- Laufen am Morgen oder Abend: Wenn Sie gerne laufen, planen Sie Ihr Training für den frühen Morgen oder den späten Abend, wenn die Temperaturen kühler sind. Vermeiden Sie die heißesten Stunden des Tages, um der Gefahr einer Überhitzung vorzubeugen. Achten Sie darauf, vor, während und nach dem Rennen ausreichend zu trinken und tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung.
Wenn die Temperaturen steigen, kann es eine gewaltige Herausforderung sein, die Motivation zum Sport aufrechtzuerhalten. Mit der richtigen Anleitung und den richtigen Strategien ist es jedoch durchaus möglich, aktiv zu bleiben und weiterhin Fortschritte in Richtung Ihrer Ziele zu machen.
Der Sommer ist eine tolle Zeit, um neue Aktivitäten auszuprobieren, sich wieder mit der Natur zu verbinden und die Freuden des Outdoor-Sports zu genießen. Jetzt sind Sie an der Reihe!