Inspiration

Die wichtigsten Marathons: Vom Kopfsteinpflaster Berlins bis zu den Straßen New Yorks

Coureur franchissant la ligne d'arrivée lors d'un marathon

Für viele Laufbegeisterte ist das Überschreiten der 42,195 Kilometer-Marke ein großes Ziel. Für erfahrene Läufer ist dieser Marathon ein absolutes Muss, denn er erzählt eine einzigartige Geschichte. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die größten Marathons der Welt. Bereit, die Herausforderung gemeinsam mit uns anzunehmen?

World Marathon Majors – Die 6 größten Marathons der Welt

Die Abbott World Marathon Majors , allgemein als die „Big 6“ bezeichnet, sind die legendärsten Rennen der Welt.

Dazu gehören die Marathons von New York, Berlin, Boston, Chicago, London und Tokio:

Der legendäre New York Marathon

New York Marathon

Dies ist zweifellos der Marathon, von dem die meisten Amateurläufer der Welt träumen! Das Rennen erkundet alle fünf Bezirke von New York City: Die Läufer starten auf Staten Island, laufen durch Brooklyn, Queens, die Bronx und beenden ihre Reise im Central Park im Herzen von Manhattan. Ein entscheidender Moment des Rennens ereignet sich beim Start auf der berühmten Verrazano-Narrows Bridge, wo die Läufer mit einem atemberaubenden Blick auf die Skyline von Manhattan begrüßt werden.

Anders als in Berlin oder Chicago ist die Strecke des New York-Marathons nicht sehr hügelig. Wenn Sie teilnehmen, beachten Sie, dass Sie Brücken, falsche Ebenen und ein hügeliges Ziel im Central Park überwinden müssen. Dafür werden Sie von einer Menge von 2 Millionen Zuschauern angefeuert!

Es sollte auch beachtet werden, dass der New York Marathon mit 42 % weiblichen Teilnehmern einer der Marathons mit der höchsten Frauendominanz weltweit ist!

Der Berlin-Marathon: Für die Leistung
Berlin Marathon

Der Berlin-Marathon ist bekannt für seine flache Strecke und die langen Geraden, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, außergewöhnliche Leistungen zu erzielen. Er gilt als der schnellste Marathon der Welt. Beim Berlin-Marathon wurden auch schon mehrere Weltrekorde aufgestellt, wie etwa der von Eliud Kipchoge, der das Rennen im Jahr 2022 in 2:01:09 Stunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20,9 km/h beendete.

Das Rennen führt an einigen der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt vorbei, wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstag, dem Berliner Dom, dem Potsdamer Platz und dem Alexanderplatz.

Bemerkenswert ist, dass am 30. September 1990, mit der deutschen Wiedervereinigung, zum ersten Mal in der Geschichte des Berlin-Marathons Läufer das Brandenburger Tor überquerten: Eine ehemalige Ostdeutsche gewann das Frauenrennen. Eine Stadt voller Geschichte!

Der London-Marathon: Laufen für den guten Zweck

London Marathon

Die erste Ausgabe des Marathons fand 1981 mit fast 8.000 Teilnehmern statt. Im Jahr 2023 erreichten 43.965 Läufer die Ziellinie. Die Abfahrt erfolgt in Greenwich und die Ankunft auf der Mall, vorbei am Buckingham Palace. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt zu besichtigen, darunter das London Eye, den Tower of London, die Tower Bridge und natürlich den berühmten Big Ben.

Die Atmosphäre ist besonders festlich und die Straßen Londons sind gesäumt von begeisterten Fans. Der karitative Aspekt des London-Marathons ermöglicht es Ihnen außerdem, für einen guten Zweck zu laufen: Alle Gewinne aus der Veranstaltung werden an die London Marathon Foundation gespendet, die das gesammelte Geld an wohltätige Organisationen verteilt.

Der Chicago-Marathon: Eine warme Atmosphäre

Chicago Marathon
Der Chicago-Marathon wurde 1977 ins Leben gerufen und erfreute sich im Laufe der Jahre wachsender Beliebtheit. Er zog Läufer aus aller Welt an und entwickelte sich zu einem der beliebtesten Marathons der Welt. Die flache Strecke ermöglicht schnelle Leistungen. Im Jahr 2023 wurde der Weltrekord vom Kenianer Kelvin Kiptum in Chicago in 2:00:35 gebrochen! Die Startlinie befindet sich im Grant Park und die Strecke führt durch die Stadt (Greek Town, Taylor Street, China Town usw.) mit vielen ikonischen Wolkenkratzern als Kulisse.

Wie Marathonläufer Clément Laborieux in Finishers erklärt, ist die Atmosphäre während dieses Marathons besonders herzlich:

„Die Atmosphäre in der Stadt Chicago ist ganz vom Marathon geprägt, in jedem Café und Restaurant sind Läufer. Schon auf den ersten Schritten beeindruckt uns der Anblick der vielen Wolkenkratzer. 1,7 Millionen Menschen sind auf den Straßen und feuern uns an, und das merkt man. Ich habe an etwa zwanzig Rennen teilgenommen, aber noch nie habe ich so viel kulturelle Vielfalt und Begeisterung bei einem Wettkampf erlebt.“

Der Boston-Marathon: Der älteste Marathon der Welt

Boston-Marathon

Das Rennen beginnt in Hopkinton und führt durch mehrere Städte, darunter Ashland, Framingham, Natick und Wellesley, bevor es am Copley Square in Boston endet. Die Strecke ist für ihre anspruchsvollen Hügel bekannt, insbesondere für den berühmten Heartbreak Hill, der bei Meile 32 auftaucht und die Ausdauer der Läufer auf die Probe stellt. Die Ziellinie in der Nähe der Boston Public Library ist der Höhepunkt, auf den die Teilnehmer gewartet haben.

Was den Boston-Marathon auszeichnet, ist die lebendige Atmosphäre, die auf jeder Meile der Strecke spürbar ist. Musikkapellen, Blaskapellen und Schilder feuern die Athleten an. Ein besonders denkwürdiger Moment ist der berühmte „Schreitunnel“ in Wellesley, wo die Studentinnen des Colleges aufgeregte Schreie ausstießen. Legendäre Anekdoten prägen die Geschichte dieses Marathons.

Besonders in Erinnerung ist uns die Teilnahme von Kathrine Switzer im Jahr 1967, die trotz des Widerstands der Organisatoren als erste Frau offiziell am Rennen teilnahm. Dieses historische Ereignis markierte den Beginn einer Ära, in der Frauen offiziell als legitime Konkurrentinnen der Männer anerkannt wurden.

Der Tokio-Marathon: Zwischen Moderne und Tradition

Tokio-Marathon

Der Tokio-Marathon verkörpert den Geist der japanischen Stadt und unterstreicht die einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne, die Japan charakterisiert: Man gelangt in nur wenigen Kilometern von einer Stadtlandschaft mit riesigen Werbetafeln zu buddhistischen Tempeln.

Der Tokio-Marathon ist seit 2013 ein wichtiger Marathon der Welt und begrüßt bis zu 40.000 Läufer. Die Läufer passieren den Kaiserpalast, den Kyoto Tower, das Kaminarimon-Tor, den Tomioka-Hachiman-Schrein und den geschäftigen Stadtteil Asakusa.

Es handelt sich um einen der Marathons, für den es am schwierigsten ist, eine Startnummer zu erhalten: An der Verlosung der 37.500 Startnummern nehmen rund 320.000 Läufer teil.

Artikel zum Paris-Marathon: Erfahrungsberichte der Läufer

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die größten Marathons der Welt nicht nur Rennen, sondern auch Reisen und gemeinsame Erlebnisse sind. Jede dieser Veranstaltungen überschreitet Grenzen und fördert Vielfalt und Entschlossenheit. Egal, ob Sie ein erfahrener Läufer oder ein begeisterter Amateur sind, sind Sie bereit, an diesem globalen Abenteuer teilzunehmen?

Sind Sie enttäuscht, dass in diesen Top 6 kein französischer Marathon dabei ist? Entdecken Sie unseren Artikel zum Paris-Marathon .

Fotos @ Shutterstock & Unsplash

Weiterlesen

Marathon de Paris : Témoignage de Coureurs Passionnés
Coureurs s'entrainant pour un semi marathon