Interview

Verstauchungen: Tipps eines Physiotherapeuten zur Vorbeugung, Behandlung und Genesung

Entorses : les conseils d’un kiné pour prévenir, soigner et récupérer

Verstauchungen sind für viele Basketballspieler, egal ob Amateur oder Profi, ein Albtraum. Wie häufig sind sie? Wie man richtig reagiert, wenn sie auftreten und vor allem, wie man sie vermeidet?

Um all diese Fragen zu beantworten , trafen wir Romain Chambellant, Physiotherapeut im Trainingszentrum von ASVEL , einem der renommiertesten Clubs im französischen Basketball. Mit seinem Fachwissen gibt er Ihnen wertvolle Ratschläge zur Pflege Ihrer Knöchel und zur Rückkehr auf das Spielfeld in bestmöglicher Verfassung.

Foto Sportphysiotherapeut Romain Chambellant

Einführung

Können Sie Ihren Hintergrund und Ihre Rolle bei ASVEL kurz erläutern?

Ich komme aus der Welt des Basketballs, einer Sportart, die ich in meiner Jugend viel gespielt habe. Für mich stand schon sehr früh fest, dass ich Physiotherapeutin im Sportbereich werden möchte. Nach einem ersten Jahr Medizin habe ich vier Jahre lang Physiotherapie in Dijon studiert. Während meiner Ausbildung hatte ich die Gelegenheit, für mehrere renommierte Clubs zu arbeiten, darunter JDA Dijon, Élan Chalon und dann ASVEL.

Nach meinem Abschluss trat ich dem französischen Basketballverband bei, wo ich mit den französischen Jugendmannschaften und der 3x3-Basketballdisziplin arbeitete. In den letzten beiden Saisons habe ich auch mit dem ASVEL-Herrentrainingszentrum zusammengearbeitet. Meine Aufgabe besteht darin, das Espoir-Team bei seinen Heimspielen zu begleiten und die Spieler im Trainingszentrum zu betreuen, egal ob sie in der Espoir- oder U18-Kategorie sind. Diese Überwachung findet im Büro statt, wo ich gemeinsam mit drei Kollegen arbeite.

Welche Arten von Verstauchungen kommen beim Basketball am häufigsten vor?

Die häufigsten Verstauchungen sind Außenknöchelverstauchungen. Sie treten normalerweise bei Sprunglandungen auf, oft nach Kontakt in der Luft oder wenn man einem anderen Spieler auf den Fuß tritt.


Zur Behandlung von Knöchelverstauchungen

Foto eines Spielers mit verstauchtem Knöchel während eines Spiels

Was sind die ersten Schritte, wenn sich ein Spieler auf dem Spielfeld den Knöchel verstaucht?

In der Physiotherapie setzen wir auf das PEACE-Protokoll . Zur Behandlung von Knöchelverstauchungen in der akuten Phase:

  • P für Schutz : Dies dient dem Schutz des Spielers und seiner Sicherheit, damit sich die Verletzung nicht verschlimmert.
  • E für Hochlagerung : Der Knöchel wird hochgelagert, um den Abfluss zu erleichtern und die Entstehung von Ödemen zu begrenzen.
  • A steht für Vermeiden : Wir raten von der Einnahme entzündungshemmender Medikamente ab, da Entzündungen eine positive Rolle bei der Bänderheilung spielen.
  • C für Kompression : Zur Begrenzung von Ödemen werden Kompressionsbänder angelegt.
  • E für Bildung : Sobald das Spiel vorbei ist, erklären wir dem Spieler die Schritte, die in den folgenden Stunden und Tagen zu befolgen sind.

Welche Rolle spielen Techniken wie Kryotherapie oder Kompression bei der Genesung?

Kompression ist bei der Behandlung von Verstauchungen von entscheidender Bedeutung, da sie hilft, Schwellungen einzudämmen. Dies fördert eine schnellere Rückkehr zum Sport und verringert das Risiko von Komplikationen.

Die Kryotherapie hingegen ist umstrittener . Obwohl es die Entzündung reduziert, kann es auch den Heilungsprozess verlangsamen. Daher setzen wir es nicht systematisch als Erstlinienbehandlung ein. Sein Hauptinteresse liegt in seiner analgetischen Wirkung: Es hilft, Schmerzen zu lindern , was manche Spieler zu schätzen wissen . Es handelt sich um eine Praxis, die in den Gewohnheiten des Spitzensports verankert ist.

Wie lange dauert es normalerweise, bis man wieder sportlich aktiv werden kann?

Die Genesungszeit hängt von der Schwere und Art der Verstauchung ab. Bei einer leichten seitlichen Verstauchung kann ein Spieler oft innerhalb von ein bis zwei Wochen wieder spielen. Bei einer mittelschweren Verstauchung empfehle ich grundsätzlich eine Dauer von vier bis sechs Wochen. Dieser Zeitraum ermöglicht eine optimale Heilung und ausreichende Rehabilitation und verringert somit das Risiko eines Rückfalls. Bei komplexeren Verstauchungen – obwohl diese selten sind – kann die Genesung zwei bis drei Monate dauern.

Die Genesungszeit hängt von der Schwere und Art der Verstauchung ab und kann zwischen einer Woche bei einer leichten Verstauchung und drei Monaten bei einer schwereren Verstauchung liegen.


Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Spieler nach einer Verstauchung über eine Rückkehr zum Sport nachdenken kann?

Der Hauptindikator bleibt Schmerz: Wenn es bestehen bleibt, ist keine Wiederherstellung möglich. Darüber hinaus nutzen wir spezielle Funktionstests, wie beispielsweise den Ankle-GO-Test, um den Zustand des Sprunggelenks zu beurteilen . Bei diesen Tests werden Kriterien wie Beweglichkeit , Kraft und Propriozeption ( Gleichgewicht ) gemessen. Wir verwenden auch Werkzeuge wie Dynamometer , um die Stärke der Schutzmuskulatur des Knöchels zu beurteilen . Dadurch können wir sicherstellen, dass das Gelenk für eine sichere Genesung bereit ist.

 

Rolle der Rehabilitation und Orthesen

Welche Übungen oder Therapien empfehlen Sie zur Stärkung eines Gelenks nach einer Verstauchung?

Eine Knöchelverstauchung kann vielfältige Folgen haben.: Kraftverlust, eingeschränkte Beweglichkeit oder sogar Propriozeptionsstörungen. Ziel ist es, die spezifischen Schwächen jedes Spielers zu erkennen, um diese zu korrigieren.

Übungen beinhalten oft:

  • Knöchelmobilisierungen, insbesondere Dorsalflexion.
  • Gezielter Muskelaufbau.
  • Propriozeptionsübungen (Gleichgewichtsarbeit).
  • Funktionelle Bewegungen wie Sprünge oder Stützübungen.

Das Programm ist progressiv und an die Bedürfnisse des Spielers angepasst, um einen Rückfall zu vermeiden.

In welchen Fällen empfehlen Sie Spielern den Einsatz einer Orthese?

Besonders in der Akutphase, meist in der ersten Woche, sind Orthesen sinnvoll, um das Gelenk zu schonen und eine optimale Heilung zu ermöglichen. Bei der Rückkehr zum Sport empfehlen wir manchmal flexible Orthesen, insbesondere für Spieler, denen eine von einem Arzt durchgeführte Bandage nicht weiterhilft.

Welche speziellen Übungen empfehlen Sie den Spielern, um die stabilisierende Muskulatur rund um die Gelenke zu stärken?

Ich empfehle stattdessen Übungen mit Gewichten.: Hanteln , Seilzüge oder freie Gewichte. Auch elastische Bänder sind wirksam, insbesondere zum Trainieren der Invertor- und Seitenmuskulatur des Knöchels.


Prävention und Bewusstsein

Welche Reflexe sind die richtigen, um das Risiko einer Verstauchung beim Training oder im Spiel zu verringern?

Prävention steht an erster Stelle durch gute Genesung:

  • Schlaf , da er einen direkten Einfluss auf die Muskelfitness hat.
  • Flüssigkeitszufuhr und Ernährung spielen eine Schlüsselrolle bei der Vorbeugung von Verletzungen.
  • Kräftigungs- und Propriozeptionsübungen sowie Plyometrie, die zur Stärkung der Schutzmuskulatur des Knöchels beitragen.

Welchen Rat würden Sie Sportlern geben, um nach einer ersten Verstauchung einen Rückfall zu vermeiden?

Es ist wichtig, jede Verstauchung ernst zu nehmen. Eine schlecht behandelte Verstauchung kann zu einem Teufelskreis aus wiederholten Verletzungen und Funktionsdefiziten führen. Ich empfehle immer die Konsultation eines Sportarztes und eine anschließende Rehabilitation unter Aufsicht eines Physiotherapeuten.

Um nicht in einen Teufelskreis zu geraten, ist es wichtig, jede Verstauchung ernst zu nehmen!

Welche Botschaft möchten Sie jemandem mit auf den Weg geben, der eine Verletzung hat und sich entmutigt fühlt, zum Sport zurückzukehren?

Seien Sie nicht fatalistisch! Eine Verletzung ist eine schwierige Zeit, aber sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens eines Sportlers . Umgeben Sie sich mit kompetentem Gesundheitspersonal und tauschen Sie sich mit anderen Spielern aus, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dieser Austausch kann Sie motivieren und Ihnen helfen, noch stärker zurückzukommen .

Foto des Physiotherapeuten bei der Arbeit mit einem Spieler

Vielen Dank an Romain Chambellant für seine wertvollen Ratschläge und die Weitergabe seiner Erfahrungen. Mit diesen bewährten Vorgehensweisen sind Sie besser gerüstet, um Verstauchungen vorzubeugen und zu behandeln. Wie du willst!

Denken Sie daran, wie wichtig es ist, im Falle einer unsicheren Diagnose einen Arzt zu konsultieren, um eine sichere Rückkehr zur Aktivität und eine angemessene Überwachung zu gewährleisten.

Bildnachweis: @Romain Chambellant / FFBB / ASVEL

 

 

 

 

Weiterlesen

Les meilleurs techniques pour améliorer votre foulée en course à pied
Comprendre les crampes et comment les éviter