Sind Sie bereit, Ihr Laufabenteuer zu beginnen? Herzlichen Glückwunsch, Ihre Motivation ist der erste Schritt zum Erfolg! Bevor Sie loslegen, finden Sie hier einige praktische Tipps für den richtigen Start.
-
Beginnen Sie sanft
Wechseln Sie während Ihrer Trainingseinheiten zwischen Laufen und schnellem Gehen und steigern Sie Ihre Laufzeiten schrittweise. Streben Sie nicht nach Geschwindigkeit, sondern versuchen Sie, ein moderates Tempo einzuhalten, das Ihnen das Laufen ermöglicht, ohne außer Atem zu geraten. Wenn Sie konsequent trainieren, werden Sie bereits nach wenigen Wochen Fortschritte feststellen. Die Hauptsache ist, dass Sie Spaß haben: Nach jeder Sitzung werden Sie sich selbstbewusster und stolzer auf sich fühlen.
-
Auswahl der passenden Sportausrüstung
Planen Sie außerdem bequeme und atmungsaktive Kleidung ein, die eng am Körper anliegt, um unerwünschte Reibung zu vermeiden, sowie geeignete Sportunterwäsche . Ein guter Sport-BH ist für Läuferinnen unerlässlich, um die Brust vor Stößen zu schützen und Verletzungsrisiken vorzubeugen. Und schließlich: Tragen Sie immer etwas bei sich, um sich mit Flüssigkeit zu versorgen: einen Wasserflaschenhalter, einen Gürtel oder einen Trinkrucksack.
-
Definieren Sie Ihren Weg
-
Finden Sie Ihren Rhythmus
Üben Sie dann die Bauchatmung beim Gehen und dann beim Laufen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Ausatmung, während Sie Ihre Bauchmuskeln anspannen. Bauchatmung kann Ihnen helfen, beim Laufen längere Strecken durchzuhalten, Seitenstechen zu begrenzen und sich durch die gute Sauerstoffversorgung des Gewebes auch schneller zu erholen.
-
Vor dem Laufen gut aufwärmen
-
Das Tempo halten
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Nur durch regelmäßiges Training können Sie Ihre Leistung steigern . Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen oder wenig Zeit haben, konzentrieren Sie sich auf die Häufigkeit Ihrer Ausflüge und nicht auf die Dauer. Notieren Sie Ihre Trainingseinheiten in Ihrem Tagebuch, um die Beständigkeit aufrechtzuerhalten und Ihre Ziele schneller zu erreichen. Sie können mobile Apps wie Runkeeper, Strava oder Runmotion verwenden, um Ihr Training zu planen und Ihre Leistung zu messen: eine großartige Möglichkeit, sich selbst zu motivieren und Ihre Fortschritte zu sehen! Und warum nicht zu zweit oder mit Freunden laufen?
-
Stärken Sie Ihre Muskeln
-
Nehmen Sie sich Zeit zur Erholung
Auch wenn Sie hochmotiviert sind, gönnen Sie Ihrem Körper zwischen den Trainingseinheiten Ruhepausen. Es hat keinen Sinn, einen Kurs nach dem anderen zu absolvieren, da Sie sonst Gefahr laufen, die Motivation zu verlieren oder, schlimmer noch, sich zu verletzen 2 . Ihre Muskeln und Sehnen müssen sich an diese neue Belastung anpassen, kümmern Sie sich um sie!
Mit ein paar guten Reflexen können Sie sich effektiver erholen. Um Krämpfen und Schmerzen vorzubeugen, sollten Sie Kompressionsstrümpfe und -ärmel in Betracht ziehen, die die Durchblutung anregen und die Genesung verbessern. Sie können auch Dehnungsübungen mit elastischen Bändern durchführen, um Ihre Oberschenkelrückseite zu entlasten.
Denken Sie schließlich daran, vor, während und nach dem Training ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Um weiter zu gehen, zögern Sie nicht, unseren Artikel zur Wiederherstellung zu lesen.
Um mit dem Laufen zu beginnen, müssen Sie jetzt nur noch Ihre Laufschuhe anziehen und die vielen Vorteile des Laufens entdecken! Mach Fortschritte, tob dich aus, aber höre vor allem auf dein Gefühl: Laufen soll vor allem ein Vergnügen bleiben.
Quellen: