Orthèses

Wie findet man die richtige Sportorthese oder -bandage?

Guide pour choisir son orthèse-attelle de sport

Sportorthesen und -bandagen können Gelenke stabilisieren, Muskeln entlasten, die Körperhaltung unterstützen und Schmerzen lindern1 .


Thuasne-Sportorthesen bieten verschiedene Unterstützungsstufen, angepasst an die Pathologien des Sportlers.

Je nach Modell unterstützen Thuasne-Sportorthesen Sie:

  • beim Wiedereinstieg in den Sport
  • verbessern das Körpergefühl (Propriozeption)2 
  • Sorgen Sie für einen Haltungsreflex (insbesondere im Fall unseres Lendenstützgürtels )

Das Tragen einer Sportbandage oder -orthese ist nicht invasiv und kann dazu beitragen, die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden.

 

EINE SPORTORTHESE, DIE FÜR DIE MEISTEN KÖRPERTYPEN GEEIGNET IST


Damit Ihre Orthese zuverlässig stützt und bequem sitzt, muss sie genau zu Ihrem Körper passen. Um die für Sie passende Sportorthese zu finden, nutzen Sie die Größentabelle auf unseren Produktseiten.

Messen Sie den Umfang des betroffenen Körperteils am besten mit einem Maßband, ohne zu stark zu drücken

DAS RICHTIGE UNTERSTÜTZUNGSMASS FINDEN

Thuasne bietet Sportorthesen in fünf Unterstützungsstufen (1/5 bis 5/5) an. Auf unseren Produktseiten sehen Sie, welche Stufe für Ihre Situation passt:

Stufe 1/5 - 3/5

  • 3 Support level je nach Grad der Instabilität (leicht für Stufe 1, chronisch für Stufe 3), angegeben auf unseren Produktseiten

Diese Produkte bieten eine komprimierende Unterstützung des Gelenks, um das propriozeptive System (Wahrnehmung des Körpers im Raum) während sportlicher Aktivitäten zu stimulieren. Sie stützen das Gelenk bei leichten bis mittelschweren Verletzungen (leichte Verstauchung oder anderes Trauma).

Stufe 4/5

  • Das Support level 4/5 ist auf unseren Produktseiten angegeben

Diese Produkte tragen zur Stärkung eines Gelenks bei, indem sie es komprimieren und/oder mit Streben stützen. Elastische Bänder oder Gewebe begleiten durch ihre elastische Rückstellkraft die Bewegung und erhalten so die Beweglichkeit.

Stufe 5/5

  • Das Support level 5/5 ist auf unseren Produktseiten angegeben
  • Das Boa® Fit System unserer Boa® Stabilizing Ankle Orthese sorgt für ein schnelles Anlegen und eine präzise Passform

Diese Produkte ermöglichen Beugung und Streckung, begrenzen jedoch seitliche Bewegungen dank starrer Rahmen oder Gelenkverstärkungen. Sie eignen sich besonders für die Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten, beispielsweise nach einem Trauma oder einer schweren Verstauchung.

 

An typische Sportverletzungen angepasste Orthesen

VERSTAUUNGEN

Verstauchungen, also traumatische Gelenkverletzungen durch eine plötzliche Verdrehung eines Gelenks, sind der Hauptgrund für einen Besuch in der Notaufnahme 3 .

Knöchelverstauchung

In Frankreich kommt es täglich zu 6.000 Knöchelverstauchungen 4 ! Die Sport-Sprunggelenkorthesen von Thuasne stützen ein durch eine Verstauchung geschwächtes Gelenk und erleichtern Ihnen die schrittweise Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten (Basketball, Fußball, Laufen, Volleyball, Gymnastik, Leichtathletik usw.).

Leichte oder geringfügige Verstauchung – Die Thuasne Sport-Sprunggelenkorthese oder Thuasne Sport-Sprunggelenkorthese mit offenem Knöchel stabilisiert das Sprunggelenk nach einer leichten Verstauchung. Die NOVELASTIC Thuasne Sport-Sprunggelenkbandage stützt die Sprunggelenke nach einer leichten Verstauchung der inneren oder äußeren Seitenbänder, um die Rückkehr zum Sport zu erleichtern.

Schwere Verstauchung – Die stabilisierende Knöchelorthese BOA® Thuasne Sport ist eine starre Knöchelorthese, die das Gelenk bei einer schweren Verstauchung stabilisiert.

Alle unsere Knöchelstützen

 

Knieverstauchung

Verstauchungen machen fast ein Drittel der Unfälle beim alpinen Skisport aus5 und kommen auch bei anderen sportlichen Aktivitäten (Fußball, Rugby, Kampfsport, Trailrunning usw.) häufig vor. Das Tragen einer geeigneten Kniebandage hilft, Bänderverletzungen vorzubeugen und unterstützt Sie bei der Rückkehr in den Sport nach einer Verletzung.

Mit der verstärkten Kniebandage von Thuasne Sport können Sie nach einer leichten Verstauchung wieder Sport treiben. Die Thuasne Sport Kniebandage mit verstärkten Gurten stützt das durch eine Verstauchung geschwächte Knie und beugt einer erneuten Verstauchung durch die Kombination aus Schaumstoff-Patellaring und seitlichen Streben vor. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie diese Kniebandage verwenden.

Alle unsere Knieschützer


Verstauchtes Handgelenk und Finger (Basketball, Handball, Volleyball, Brettsportarten usw.)

Eine Verstauchung des Handgelenks wird normalerweise durch eine Verdrehung, eine erzwungene Beuge- oder Streckbewegung oder ein Trauma des Handgelenks verursacht. Eine Verstauchung entsteht im Allgemeinen nach einem Sturz beim Sport (Basketball, Handball, Volleyball, Brettsport usw.), den man versucht hat, mit den Händen abzufedern 6 .


Die elastische Thuasne-Sportbandage unterstützt das Handgelenk nach einer leichten Verstauchung bei der Rückkehr zum Sport.

Bei Fingerverstauchungen eignen sich Thuasne Fingerfixierungsbänder bzw. Sporttape .

Alle unsere Hand-/Handgelenk-/Fingerprodukte

TENDINOPATHIE

In den meisten Fällen steht eine Tendinopathie im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten. Tatsächlich entspricht es einer Sehnenentzündung nach zu intensiver Anstrengung. Bei einer Tendinopathie begrenzt die Sportorthese die auf den Ansatz der Sehne im Knochen übertragene Kraft, stärkt die Propriozeption und korrigiert statische Störungen 7 .

Kniesehnenentzündung

Patellasehnenentzündung / Springerknie

Beim „Springerknie“ handelt es sich um eine Deformation der Kniescheibenspitze, die 8,5 % der Sportler betrifft 8 , insbesondere Sportler, die beim Training wiederholt springen (Basketballspieler, Handballspieler oder Volleyballspieler).

Das Patellaband von Thuasne Sport trägt zur Linderung entzündungsbedingter Schmerzen bei, indem es Vibrationen begrenzt (lesen Sie vor der Verwendung die Anweisungen). Der eingearbeitete Silikoneinsatz, stützt die Kniescheibe und stimuliert die Propriozeption. Auch bei dieser Erkrankung ist die verstärkte Patella-Knieorthese Thuasne Sport geeignet und stützt die instabile Kniescheibe beim Sport.

Läuferknie (Läufersyndrom) oder Scheibenwischersyndrom (TFL)

Das Scheibenwischersyndrom ist die zweithäufigste Verletzung bei Amateurläufern 9 . Das Thuasne Sport IT-Band bietet gezielte, einstellbare Unterstützung und Kompression im unteren Teil der Fascia lata (flacher Muskel an der Außenseite des Oberschenkels) und hilft, Schmerzen zu lindern.

Ellenbogensehnenentzündung – laterale oder mediale Epicondylitis (Tennisarm oder Golferarm)

Unter den Tennisspielern erkranken 20 bis 50 % der regelmäßigen Spieler im Laufe ihres Lebens an einer lateralen Epicondylitis 10

Unser Thuasne Sport Anti-Epicondylitis-Armband und unsere Thuasne Sport Anti-Epicondylitis-Ellenbogenbandage helfen, Schmerzen zu lindern, die mit einer Entzündung der Epicondylarsehnen verbunden sind.

Sehnenentzündung im Handgelenk

Das Thuasne Sport-Strapping-Armband bietet verstärkten Halt für das Handgelenk nach einer Sehnenscheidenentzündung und hilft, Verletzungen der Handgelenkbänder beim Sport (Tennis, Golf usw.) vorzubeugen.

 

GUT ZU WISSEN

Sind unsere Produkte beidseitig verwendbar/seitengleich ?

Ja, alle unsere Sportorthesen und -bandagen können sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite getragen werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer offenen oder geschlossenen Knie-/Knöchelorthese?

Eine offene Knie- oder Knöchelorthese lässt sich leichter anlegen als eine geschlossene Orthese.

Eine geschlossene Knie- oder Knöchelbandage bietet Ihnen Druckunterstützung.

Wann trägt man eine Sportorthese?

  • Ruhigstellung vor Wiederaufnahme des Sports: Nach einer schweren Verstauchung oder einem erheblichen Trauma folgt eine Ruhephase zur Heilung und für eine nachwirkungsfreie Rückkehr zum Sport. Dabei wird eine Orthese getragen, um den Bewegungsumfang einzuschränken und die Bewegungen zu unterstützen. Zur Ruhigstellung vor der Wiederaufnahme des Sports eignen sich unsere Immobilisierungsprodukte ( Boa® Thuasne Sport Stabilizing Ankle Orthese ).
  • Rückkehr zum Sport: Nach einer Zeit der Ruhigstellung und entsprechender Rehabilitation ist das Tragen einer Orthese zur Beruhigung und zur Vorbeugung eines Rückfalls ratsam. Auf unseren Produktseiten stehen dann die Hinweise „Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten“ bzw. „Wiederaufnahme des Sports“.

Wie lange sollte man eine Sportorthese tragen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Sportorthese nur während Ihrer sportlichen Aktivität zu tragen. Da die Dauer des Tragens einer Sportorthese langfristig unterschiedlich sein sollte, empfehlen wir Ihnen, sich für eine ausführlichere Beratung an Ihren Arzt oder Physiotherapeuten zu wenden.

Pflegeanleitung

Weitere Informationen zu unseren Pflegehinweisen finden Sie in auf den Produktseiten in unserem Online-Shop.

Welches Material wird bei der Herstellung unserer Sportorthesen verwendet?

Thuasne verwendet Funktions-Stoffe, um Sie beim Sport zu unterstützen. Die verwendeten Komponenten sind auf unseren Produktseiten in unserem Online-Shop angegeben.

Wo werden die Produkte hergestellt?

Unsere Sportorthesen werden in Frankreich, in Saint Etienne, entworfen . Die Herstellung erfolgt dann in unseren Thuasne-Werken in Rumänien und Tschechien oder in Partnerwerken in China.

Signature Blog Sport Thuasne

Bei unsicherer Diagnose, Zweifeln vor einer sportlichen Betätigung, Unwohlsein, erheblichen Beschwerden, Schmerzen, Volumenveränderungen der Gliedmaßen, Missempfindungen oder Farbveränderungen der Extremitäten sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn sich die Leistung des Produkts ändert, entfernen Sie es und wenden Sie sich an einen Arzt.

Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen sowie Indikationen und Kontraindikationen der Produkte sorgfältig durch. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Arzt. Bei unseren Sportorthesen handelt es sich um Medizinprodukte, also regulierte Gesundheitsprodukte, die gemäß dieser Verordnung die CE-Kennzeichnung tragen. Hersteller: Thuasne – 120 rue Marius Aufan 92300 Levallois – Perret

Foto @Colin Olivero

Quellen:

1. SNITEM – Medizintechnische Innovationen, Seite 4 - Ausgabe September 2016
2. https://www.dictionnaire-medical.fr/definitions/714-proprioception/
3. https://www.vidal.fr/actualites/13953-enquete-sur-les-52-000-patients-ayant-consulte-aux-urgences-le-11-juin-2013.html
4. https://www.irbms.com/ankle-sprain
5. https://www.ameli.fr/assure/sante/themes/entorse-genou/comprendre-entorse-genou
6. https://www.institut-kinesitherapie.paris/actualites/entorse-du-poignet/ & https://www.docteurphilipperoure.com/chirurgie-poignet/entorse-poignet/
7. Tendinopathien: Pathophysiologie und konservative Therapieoptionen, Pierre-Etienne Fournier, George Rappoport, Revue Médicale Suisse, 27.07.2005 8. Zwerver, 2011 / Lian, 2005
9. https://www.institut-kinesitherapie.paris/actualites/syndrome-emporte-glace-symptomes-traitement/
10. Tendinopathien des Ellenbogens, Dr. Alexandre Dumusc und Pascal Zufferey, Rev Med Suisse 2015; 11:591-5

Weiterlesen

Femme sportive avec un point de côté
Gamme de compression pour les sports collectifs